Das E-Rezept kommt! Schon davon gehört?

Ab 01. Januar 2022 wird das klassische rosa Kassenrezept für Verordnungen von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln für alle gesetzlich Versicherten bundesweit in Deutschland vom E-Rezept abgelöst werden. Aber keine Sorge, in der Praxis bedeutet es aber nicht, dass es nun ein Smartphone bzw. besondere Apps benötigt, um ein Rezept vom Arzt anzunehmen bzw. in der Apotheke einzulösen. Es wird weiterhin möglich sein, sich den Rezeptcode digital oder per Ausdruck in Ihrer Arztpraxis ausstellen zu lassen. Zusätzlich gibt es aber auch zukünftig die Möglichkeit, Ihre Rezepte komplett papierlos über  die E-Rezept-App der gematik oder Apps anderer Anbieter wie z.B. der gesund.de App entgegenzunehmen.

 

Wie funktioniert nun das E-Rezept?

Ihr Arzt erstellt das E-Rezept in seinem Praxisverwaltungssystem und signiert es fälschungssicher elektronisch. Diese Informationen werden auf der Telematikinfrastruktur gespeichert und ein Rezeptcode als Zugang zu den Rezeptdaten generiert. Sie entscheiden dann, ob Sie diesen Rezeptcode als Papierausdruck oder über eine E-Rezept-App einlösen wollen. Entweder Sie kommen dann damit persönlich bei uns in der Apotheke vorbei oder Sie reservieren Ihre Rezepte digital bei uns. Diese werden innerhalb kürzester Zeit von uns vorbereitet bzw. über unsere Großhändler bestellt, sodass eine persönliche Abholung zeitnah möglich ist oder Sie nach einer Onlineberatung unser lokaler Botendienst beliefern kann. Wir garantieren Ihnen, so schnell wie bei uns, werden Sie Ihr Medikament nicht über eine ausländische Versandapotheke bekommen. Außerdem können Sie mit dem E-Rezept auch entscheiden, ob Sie alle verfügbaren Rezepte auf einmal einlösen möchten oder nur eine Teilmenge beziehen wollen. Insgesamt gewinnen Sie nicht nur mehr Zeit und Flexibilität beim Rezepteinlösen, sondern ersparen sich auch einige Wege.